Restaurierung historischer Möbel
Die Villa Carona wurde im 18. Jarhundert durch die Unternehmerfamilie Andreoli aus Mailand erbaut und als Sommerresidenz genutzt. Sie ist umgeben von Häusern namhafter Künstlerfamilien wie Scala, Petrini, Solari und Casella. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde der Patrizierbesitz durch eine Heirat in die Scala-Dynastie zweigeteilt. Bei dem darauffolgenden Umbau erhielt das Gebäude seine heutige Struktur und den grossen Garten. Letzter Villa-Bewohner war ein Eisenbahningenieur der Familie Scala. 1951 wurde das Haus zum Hotel umgebaut.
In der Villa Carona finden sich noch einige originale Möbel, welche in den Zimmern und Gesellschaftsräumen stets in Verwendung sind. Die durch die Zeit entstandenen Beschädigungen wurden nun mit grösster Sorgfalt bearbeitet. Strukturell instabile Elemente wurden wieder angeklebt. Die Holzoberflächen wurden regeneriert und Fehlstellen wieder eingepasst.